Notgroschen richtig planen

Ein gut durchdachter Notgroschen ist das Fundament jeder soliden Finanzplanung. Hier finden Sie praxiserprobte Strategien, Rechentools und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Ihren persönlichen Sicherheitspuffer optimal aufzubauen.

Finanzplanung und Notgroschen Aufbau

Ihr Weg zum perfekten Notgroschen

Monatliche Ausgaben berechnen

Erfassen Sie alle festen Kosten wie Miete, Versicherungen und Lebenshaltung. Rechnen Sie auch unregelmäßige Ausgaben anteilig ein. Eine ehrliche Aufstellung bildet die Basis für alles Weitere.

Zielgröße festlegen

Als Selbstständiger sollten Sie 6-9 Monatsausgaben ansparen, als Angestellter reichen oft 3-6 Monate. Berücksichtigen Sie dabei Ihre persönliche Risikosituation und Jobsicherheit.

Sparrate bestimmen

Starten Sie mit einem realistischen Betrag zwischen 50-200 Euro monatlich. Wichtiger als die Höhe ist die Regelmäßigkeit. Automatisierte Überweisungen helfen dabei, dranzubleiben.

Richtige Anlage wählen

Tagesgeld oder Festgeld mit kurzen Laufzeiten sind optimal. Vermeiden Sie Aktien oder andere schwankende Anlagen für den Notgroschen. Verfügbarkeit geht vor Rendite.

Finanzexperte Klaus Brenner

Notgroschen-Rechner

Basierend auf durchschnittlichen deutschen Haushaltsbudgets haben wir realistische Szenarien für verschiedene Lebenssituationen zusammengestellt.

Single-Haushalt

4.800 €

Bei 1.600€ monatlichen Ausgaben für 3 Monate Absicherung. Ideal für Berufseinsteiger und Angestellte mit sicherem Job.

Familie mit Kindern

12.000 €

Bei 3.000€ Familienausgaben für 4 Monate. Berücksichtigt höhere Lebenshaltungskosten und Kinderbetreuung.

Selbstständige

18.000 €

Bei 3.000€ monatlich für 6 Monate. Längere Absicherung wegen unregelmäßiger Einkünfte und fehlender Sozialleistungen.

Kostenlose Planungstools

Unsere Expertin Sabine Mueller hat in 15 Jahren Finanzberatung hunderte Familien beim Vermögensaufbau begleitet. Ihre bewährten Excel-Vorlagen und Checklisten stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Finanzberaterin Sabine Mueller

Haushaltsbudget-Rechner

Excel-Tabelle zur detaillierten Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben. Mit automatischer Berechnung Ihrer optimalen Notgroschen-Größe und praktischen Spartipps.

Jetzt herunterladen

Sparziel-Tracker

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt beim Notgroschen-Aufbau. Die Vorlage zeigt Ihnen auf einen Blick, wie viel Sie bereits gespart haben und wann Sie Ihr Ziel erreichen.

Kostenlos downloaden

Notfall-Checkliste

Was tun, wenn der Notfall eintritt? Diese PDF-Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Maßnahmen und zeigt, wann Sie Ihren Notgroschen anzapfen sollten.

PDF herunterladen

Konto-Vergleich

Aktuelle Übersicht der besten Tagesgeld- und Festgeldkonten für Ihren Notgroschen. Mit Zinssätzen, Mindesteinlagen und Konditionen der wichtigsten deutschen Banken.

Vergleich laden